"Das war schon fast Obedience.“
Bericht zum Trainercamp beim HSV Knauthain
Am Wochenende des 10. und 11. August drehte sich beim HSV Knauthain mal wieder alles umndie schönste Nebensache der Welt: Obedience-Training. Trainer und Trainingsverantwortlichenaus den Landesverbänden Sachsen und Berlin-Brandenburg kamen zusammen, um sich über Trainingskonzepte und die Trainingsorganisation im Verein auszutauschen.
Auch praktisch wurde einiges geboten: Prüfungs- und Ablenkungstraining sowie das gemeinsame (obi-typische) Tüfteln an einzelnen Übungen und Details. Dabei wurden allerlei Trainingsideen ausprobiert, Perspektiven diskutiert und im wortwörtlichen
Sinne auch gewechselt. So schlüpften die Teilnehmer unter den kritischen Blicken der Kollegenschaft nicht nur selbst mal wieder in die Rolle
des Schülers, auch manch ein Zweibeiner fand sich plötzlich beim Positionswechsel auf der Balancewippe wieder. Als wäre es
nicht schon schwer genug, mit beiden Beinen fest auf dem
Boden bzw. in der Grundstellung zu stehen ... Aber „fast Obedience“ ist eben nicht Obedience!
Das Wichtigste ist jedoch, dass alle Teilnehmer neue Impulse, Ideen und Motivation mit nach Hause nehmen konnten, von denen
letztlich auch die Teams im heimischen Verein profitieren werden. Ein ganz herzlicher Dank gilt den Helfern des HSV Knauthain, die sich bestens um das
Wohlbefinden aller Teilnehmer gekümmert haben und ohne die dieses wunderbare Trainingswochenende nicht möglich gewesen wäre.
Wir freuen uns jedenfalls schon jetzt auf eine Wiederholung …
Bis dahin: „Sport frei!“
Wie schnell doch die Zeit vergeht!
Bericht zur Obedience-Herbstprüfung am
26.10.2024 beim HSV Knauthain
Es ist schon wieder Herbst, und auch unsere diesjährige Obedience-Prüfung ist bereits Geschichte – allerdings eine sehr schöne, mit allem, was zu einem gelungenen Prüfungstag dazugehört: die
Aufregung
vor dem Start, das Mitfiebern am Ringrand, die tollen Leistungen und kreativen "Upsi"- Momente, die Freude, der Frust, die Zuversicht und die Ausgelassenheit am Ende eines langen Tages …
Und ja, man kommt nicht umhin, ein wenig sentimental zu werden, wenn man zuschaut, wie alte
Obedience-Hasen ihre letzte (Klasse 3-)Prüfung laufen und Hunde, die gefühlt gestern noch Welpen waren, ihre ersten Lorbeeren in den Nachwuchsklassen sammeln. So feierten Elke Seeliger und ihr
Pretty Atze of Mustang Valley ihren Abschied gebührend mit einem „V“ und dem Tagessieg in Klasse 3.
Klein Geek aka Blithefires Imani und sein Frauchen gewannen mit 299,5 Punkten die Klasse 1, und Susan Drechslers Jungspund LLA’s Phönix entschied mit 292,5 Punkten die Beginner-Klasse für sich. Aber auch unter den zweibeinigen Teilnehmern fanden sich etliche neue Gesichter, die ihr Können erfolgreich auf den Prüfstand stellten, und die wir hoffentlich auch in Zukunft bei Prüfungen, Gemeinschaftstrainings oder Seminaren wiedersehen werden. Es bleibt also spannend, wie es mit der Geschichte weitergeht.
Ein herzlicher Dank gilt Svea Balke, die fair und mit Augenmaß gerichtet hat, sowie unseren Stewards, Nicole Schneider und Raphaela Handke, die die Teams souverän durch die Prüfung geführt haben.
Last but not least möchten wir uns auch bei den zahlreichen Helfern des HSV Knauthain bedanken, ohne die dieser wunderbare Prüfungstag nicht möglich gewesen wäre.
In diesem Sinne „Sport frei!“ (wie man damals zu sagen pflegte)
-BEA-